Budapest/Frankfurt am Main, 26. Mai 2025 – Eine Erfolgsgeschichte hebt ab: Im Jahr 2025 feiert der Flughafen Budapest Ferenc Liszt sein 75-jähriges Jubiläum. Was 1950 mit einer Startbahn und einem kleinen Terminal für jährlich rund 50.000 Passagiere begann, hat sich zu einem der dynamischsten Luftfahrt-Drehkreuze Mitteleuropas entwickelt. Heute nutzen täglich über 60.000 Reisende den Flughafen. Während Budapest Airport auf eine eindrucksvolle Entwicklungsgeschichte zurückblickt, setzt er auch klare Zeichen für die Zukunft: mit Rekordzahlen, kontinuierlichen Investitionen in Infrastruktur und Service sowie dem Anspruch, auch in den kommenden Jahrzehnten eine führende Rolle im internationalen Luftverkehr zu spielen. Das Jubiläumsjahr steht damit ganz im Zeichen von Fortschritt – getragen von 75 Jahren Erfahrung.
Ursprünglich unter dem Namen Flughafen Ferihegy bekannt, trägt der Flughafen Budapest seit 2011 den Namen Ferenc Liszt – zu Ehren des 200. Geburtstags des berühmten ungarischen Komponisten. Doch im Alltag ist der alte Name „Ferihegy“ für viele Einheimische bis heute lebendig geblieben.
Mit über 302 Millionen abgefertigten Passagieren und 3,1 Millionen Tonnen umgeschlagener Fracht hat sich der Flughafen in den vergangenen Jahrzehnten als zentrales Luftverkehrszentrum in Mittel- und Osteuropa etabliert. Für seine moderne Infrastruktur und sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit wurde Budapest Airport bereits zweimal als bester Flughafen Europas ausgezeichnet.
Seit der Eröffnung hat sich viel verändert: Neue Terminals, zusätzliche Start- und Landebahnen sowie moderne Kontrolltürme wurden gebaut. Im Juni 2024 hat die ungarische Regierung die Mehrheitsbeteiligung am Flughafen zurückgekauft – ein klares Zeichen für die Bedeutung des Standorts für Ungarns Infrastruktur, internationale Anbindung und wirtschaftliches Wachstum. Aufgrund steigender Nachfrage läuft aktuell die Planung für Terminal 3. Für seine Entwicklung gab es mehrfach Auszeichnungen: 2025 wurde der Flughafen Budapest gleich doppelt ausgezeichnet: Zum zwölften Mal kürte Skytrax ihn zum “Besten Flughafen Osteuropas”. Zudem erhielt er – bereits zum zweiten Mal in Folge – den Titel “Bester Flughafen Europas” in der Kategorie 15–25 Millionen Passagiere von Airports Council International (ACI). Beide Auszeichnungen basieren auf dem direkten Feedback der Reisenden und würdigen das kontinuierliche Engagement für Servicequalität, Effizienz und Komfort.
Das Jahr 2025 begann bereits rekordverdächtig: Nach einem erfolgreichen 2024 stieg das Passagieraufkommen weiter. Im März lag die Zahl 13,3 % über dem Vorjahreswert – insgesamt nutzten im ersten Quartal mehr als 4 Millionen Menschen den Flughafen, ein Plus von 15,5 %. Besonders beliebt waren im März London, Tel Aviv, Istanbul, Paris und Mailand.
2024 verzeichnete der Flughafen Budapest fast 107.000 Flugbewegungen. Allein in den ersten drei Monaten 2025 waren es bereits rund 25.000 – ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Zu den wichtigsten Herkunftsländern zählten Großbritannien, Italien, Deutschland, Spanien und die Türkei. Im ersten Quartal 2025 kamen mit der Schweiz und Frankreich zwei weitere Schlüsselmärkte hinzu.
Das Streckennetz umfasste 141 Ziele, bedient von 43 Fluggesellschaften. Besonders gefragt waren die Verbindungen nach London, Istanbul, Mailand und Paris. Stark gewachsen ist auch der Fernverkehr: Die Anzahl der Flüge nach China hat sich verdreifacht – mit 21 wöchentlichen Verbindungen in sieben chinesische Städte.
Auch die Luftfracht erreichte Anfang 2025 neue Höchstwerte: Im ersten Quartal wurden 94.490 Tonnen Fracht umgeschlagen – ein Plus von 52,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Der März 2025 war der erfolgreichste Frachtmonat in der ungarischen Geschichte – mehr Fracht als je zuvor, sogar mehr als im bisherigen Rekordmonat November 2024. Für den Ausbau der Frachtinfrastruktur und die enge Zusammenarbeit im Cargo-Bereich erhielt der Flughafen bei den Payload Asia Awards 2024 die Auszeichnung „Flughafen des Jahres (Fracht)“ in Europa.
Auch das Streckennetz wächst weiter: Für den Sommerflugplan wurden elf neue Routen angekündigt – insgesamt gibt es dann 13,8 Millionen Sitzplätze, 200 tägliche Flüge und 136 Ziele. Neu dabei sind unter anderem East Midlands, Almería, Bodrum, Danzig, Vilnius, Schymkent (Kasachstan) und Kuwait-Stadt. Letzteres wird von Jazeera Airways zwischen Juni und September zweimal wöchentlich angeflogen – mit Anschlussmöglichkeiten nach Südasien über Kuwait.
Damit das Reisen noch angenehmer wird, laufen derzeit mehrere Bauprojekte: Die Brücke und der Verkehrsbereich bei Terminal 2 werden renoviert, es gibt neue Parksysteme und E-Ladestationen. Außerdem ist ein neues Hotel direkt neben Terminal 2 geplant. Im Dezember 2024 wurde das Entwicklungskonzept für Terminal 3 genehmigt – die vorbereitenden Arbeiten laufen bereits.
Mit starkem Wachstum, moderner Infrastruktur und einem stetig größer werdenden Streckennetz beginnt für den Flughafen eine neue goldene Ära – bereit, das Reiseerlebnis zu verbessern, Kontinente zu verbinden und die Zukunft der Luftfahrt in Mittel- und Osteuropa mitzugestalten.
Zum Jubiläum gibt es ein besonderes Video mit englischen Untertiteln zum 75-jährigen Bestehen – erstellt mit Hilfe von künstlicher Intelligenz, die die bewegte Geschichte des Flughafens auf eindrucksvolle Weise lebendig werden lässt.
***ENDE***
Zusätzliche Informationen auf der deutschsprachigen Website bzw. auf den Social-Media-Kanälen des ungarischen Tourismusamtes:
Web: visithungary.com/de & spiceofeurope.de
Instagram: @visithungary
YouTube: Visit Hungary
Twitter: Visit Hungary
Tik Tok: @visit_hungary
Facebook: visithungary
Über das Reiseland Ungarn
Ungarn ist ein facettenreiches Land und ein attraktives Ziel für Kultur- und Städtereisende, Aktivurlauber und Kurende gleichermaßen. Romantische Naturen werden sich für die mehr als 700 Schlösser und märchenhaft schönen Burgen begeistern. Bekannt ist Ungarn aber auch für seine einzigartigen Landschaften, etwa die Puszta, Europas größte Graslandschaft. Urlaubermagnet ist der Plattensee, der von den Einheimischen Balaton genannt wird. Der fast 200 Quadratkilometer große Südwassersee ist der größte Binnensee Mitteleuropas und zieht mit seinem mediterranen Flair Badeurlauber an. Unweit davon in Hévíz liegt der größte natürliche Thermalsee der Erde. Nicht nur dort, sondern im ganzen Land spielt der Bädertourismus eine wichtige Rolle. Kurende und Wellnessurlauber schätzen die über 1.500 Thermalquellen mit ihrem mineralstoffreichen Wasser, 350 heiße Quellen sind staatlich anerkannte Heilwässer. Es gibt mehr als 200 Thermalbäder, Kureinrichtungen und Wellnesshotels. Eine der größten und bekanntesten Thermen befindet sich in Budapest: das Széchenyi-Bad. Der Besuch der pulsierenden Metropole ist ohnehin ein Muss. Jugendstil-Bauwerke, traumhafte Ausblicke auf die Donau, Thermalquellen und Kaffeehauskultur: Budapest lässt keine Wünsche offen und gilt als die schönste Stadt Osteuropas. Mehr Infos finden Sie auf der deutschsprachigen Webseite des ungarischen Tourismusamtes.
Über KLEBER GROUP
KLEBER GROUP ist eine integrierte, erstklassige Marketing- und Kommunikationsagentur, die auf Reisen, Luxus und Lifestyle spezialisiert ist und über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der internationalen Kommunikations- und Reisebranche verfügt. Der 360-Grad-Ansatz der Agentur erstellt überzeugendes Storytelling für unsere Marken, die die Bekanntheit entlang der Customer Journey und ihrer Touchpoints nahtlos steigern, in wirkungsvollen und datenorientierten Strategien, die zu den Geschäftszielen der Kunden beitragen. Die KLEBER GROUP bietet ein umfassendes Leistungsspektrum mit dem Ziel, konsistente und einzigartige Markenerlebnisse zu bieten, darunter Tourismus- und Lifestyle-Strategie und -Beratung, PR und Kommunikation, Repräsentation und Handelsmarketing, Social Media und Inffuencer-Marketing, CRM sowie Digital-/Affiliate-Marketing, Werbung und Medien Planung, MICE & Corporate Travel, Cross-Marketing & Broadcast sowie Nachhaltigkeit & ESG. Weitere Informationen: www.klebergroup.com