Weihnachtsspielplatz Mailand

Screenshot

Die Kampagne „Milano, Your Christmas Playground“ lädt dazu ein, Mailand als funkelnden Weihnachtsspielplatz zu entdecken. Kulturelle Highlights, besondere Weihnachtsmärkte, festliche Weihnachtsbäume und stimmungsvolle Lichtinstallationen in der ganzen Stadt schaffen eine einzigartige Atmosphäre.

 

Mailand/München, 10. Dezember 2024 – Mailand bereitet sich auf die Weihnachten vor und startet die neue visuelle Marketingkampagne von YesMilano „Milano, Your Christmas Playground“, die dazu einlädt, die Stadt während der Feiertage zu entdecken. In der Weihnachtszeit ist Mailand an Vielfalt kaum zu überbieten: Von berühmten Meisterwerken der bildenden Kunst und Oper über schneebedeckte Berge, nur einen Katzensprung entfernt, bis hin zu Design und Nachtleben, Haute Cuisine und Luxus-Shopping.

YM M&P nero

Im neuenYes Milano Videoclip wird die Stadt zum Weihnachtskarussell, in dem zwei junge Protagonisten durch die aufregenden Dimensionen des Mailänder Lebens katapultiert werden. Die Kamera begleitet die verspielte Verfolgungsjagd durch Mailand, mit Stationen an ikonischen Orten und Erlebnissen wie den festlich beleuchteten Straßen Breras, dem Teatro alla Scala, der Fondazione Prada und einer Konditorei, in der Iginio Massari magische Weihnachtskreationen zaubert.

Das Abenteuer greift auch Mailands Rolle als Austragungsort der kommenden Olympischen Winterspiele 2026 in Milano Cortina auf: eine Reise zu den verschneiten Hängen des Stelvio und der überraschende Auftritt der olympischen Eiskunstläuferin Carolina Kostner als Testimonial – sie trägt ein Milano Cortina Sweatshirt – vermitteln olympischen Geist.

Weihnachtsbäume in der ganzen Stadt

Insgesamt 27 Weihnachtsbäume und 14 Lichtinstallationen werden die Stadtviertel Mailands dank der erfolgreichen Zusammenarbeit öffentlicher und privater Sponsoren schmücken und die festliche Stimmung in Italiens Hauptstadt des Weihnachts-Shoppings unterstreichen. Am eindrucksvollsten ist sicherlich die die 27,5 Meter hohe Tanne aus Milano Cortina (aus Ponte di Legno, dem Skigebiet im Val Camonica) auf der Piazza Duomo, die von Tina und Milo, den Maskottchen von Milano Cortina 2026, begleitet wird.

„Milano bereitet sich auf die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2026 vor. Der prächtige Baum für die Piazza Duomo wurde mit der Unterstützung der Fondazione Milano Cortina 2026 aufgestellt. Ich möchte an dieser Stelle den zahlreichen privaten Unternehmen danken, die enthusiastisch auf die Einladung zur Teilnahme an ‚Christmas in Milano 2024‘ reagiert haben: 27 Weihnachtsbäume wurden für den öffentlichen Raum der Stadt gestiftet – ein neuer Rekord für Mailand. Jedes Projekt im Stadtzentrum ist mit einer Installation in einer anderen Gemeinde verbunden. Und das alles ohne Kosten für den Stadthaushalt. Eine große Freude für die Mailänder und für die Touristen, die über die Feiertage in die Stadt kommen“, sagt Martina Riva, die Stadträtin für Jugend, Sport und Tourismus.

Der Eröffnungsabend an der Scala und die Prima Diffusa

Das Teatro alla Scala eröffnet seine Spielzeit jedes Jahr mit der traditionellen Prima am 7. Dezember, dem Tag des Heiligen Ambrosius, des Schutzpatrons von Mailand. In diesem Jahr hat Musikdirektor Riccardo Chailly die Spielzeit 2024/2025 mit einer Neuinszenierung von „La forza del destino“ – Die Macht des Schicksals in der Regie von Leo Muscato begonnen.

Zur Feier der Saisoneröffnung des Teatro alla Scala präsentieren die Stadt Mailand und Edison zudem die Prima Diffusa und tragen die Energie der Oper vom 1. bis 11. Dezember 2024 auf die Straßen, Plätze, in die Theater und sogar in die Gefängnisse Mailands, um sie für alle zugänglich zu machen.

„Die Prima Diffusa ist ein wichtiger und mit Spannung erwarteter Moment für unsere Stadt: Mailand erneuert damit seine Verpflichtung, Hochkultur allen zugänglich zu machen. Durch die Verbreitung von Giuseppe Verdis Oper ‚La forza del destino‘ an über 30 Orten in der Stadt, von Theatern bis zu Notunterkünften, von Krankenhäusern bis zu Strafvollzugsanstalten, bekräftigen wir den integrativen Wert der Kultur als Instrument des sozialen Zusammenhalts. Das Projekt, das das Ergebnis eines Netzwerk wertvoller Kooperationen ist, ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie es Mailand gelingt, künstlerische Exzellenz mit menschlicher Solidarität zu verbinden und den Zauber der Scala-Premiere zu einem gemeinsamen Erbe der gesamten Gemeinschaft zu machen“, erklärt der Stadtrat für Kultur, Tommaso Sacchi.

Höhepunkt der Initiative war am 7. Dezember die Live-Übertragung auf 37 Bildschirmen in den Stadtteilen von Milano und an vier Orten in der Lombardei (Flughafen Malpensa, MUMAC-Museum in Binasco, Castello Visconteo in Abbiategrasso, Cineteca Milano Area Metropoli in Paderno Dugnano).

Entdeckung der Grande Brera und des Palazzo Citterio

Neben den Festlichkeiten gibt es in diesem Weihnachtsjahr die mit Spannung erwartete Eröffnung von Grande Brera zu feiern. Nach über 50 Jahren der Vorfreude erweitert die Pinacoteca di Brera ihre Ausstellungsräume um den nahegelegenen Palazzo Citterio in der Via Brera 12.

Dieser neue Ausstellungsraum wird Meisterwerke von Modigliani, Boccioni, Carrà und Morandi sowie die Sammlung Vitali und Pellizza da Volpedos „La Fiumana“ beherbergen. Die Einweihung am 7. Dezember, dem Tag von Sant’Ambrogio, dem Patron von Milano, markierte einen historischen Moment für die Stadt.

Mailand im Lichterglanz für Weihnachten 2024: Feste, Märkte und zeitlose Traditionen

1. Die weihnachtlich beleuchteten Straßen der Stadt

Die Straßen Mailands, vom Stadtzentrum bis zur Peripherie, sind in der Weihnachtszeit festlich geschmückt. Zu den Höhepunkten gehören der atemberaubende Weihnachtsbaum von Dior Parfums in der Galleria, der mit über 1.900 goldenen Ornamenten und einem charakteristischen Stern geschmückt ist, sowie festliche Lichterketten, die die Decke des Oktogons erleuchten, wobei das Wappen der Stadt Mailand das „Wohnzimmer“ der Stadt kennzeichnet.

2. „La Madonna di San Simone“ von Barocci im Palazzo Marino

Die alljährliche Weihnachtsausstellung des Palazzo Marino findet auch 2024 wieder statt und zeigt Federico Baroccis Madonna mit Kind und den Heiligen Simon und Jude (Madonna di San Simone). Die Ausstellung, die vom 4. Dezember bis zum 12. Januar 2025 in der Sala Alessi zu sehen ist, ist kostenlos. Führungen durch die Ausstellung bieten Besuchern zusätzliche Insights.

3. Die neapolitanische Krippe aus dem 18. Jahrhundert im Castello Sforzesco
Die prächtige traditionelle neapolitanische Krippe von Giuseppe Sammartino, einem neapolitanischen Bildhauervirtuosen aus dem 18. Jahrhundert, mit Figuren und Miniaturen aus Schnur und bemaltem Holz, die von der neapolitanischen Gesellschaft jener Zeit inspiriert sind, wird im Schloss Sforza ausgestellt.

4. Märkte, die Weihnachtszauber verbreiten

Die festlichen Märkte in Mailand verleihen der Weihnachtszeit einen besonderen Charme. Der Oh Bej! Oh Bej! Markt findet vom 5. bis 8. Dezember in der Nähe des Sforza-Schlosses statt, wo 230 Stände die Mailänder Kultur und den Heiligen Ambrosius feiern. Den Weihnachtsmarkt auf der Piazza Duomo kann man seit dem 1. Dezember noch bis zum 6. Januar besuchen: Besucher können 78 Holzhütten erkunden, besondere Highlights sind die Initiative „Briefe an den Weihnachtsmann“, bei der die von den Kindern ausgewählten Spielsachen ausgestellt werden, sowie kostenlose Besichtigungen des Doms und seiner Terrassen für Schulklassen.

5. Weihnachten für Kinder am Tag der Heiligen Lucia

Am 13. Dezember, dem Tag der Heiligen Lucia, stehen bei den Lichterspaziergängen die Kinder im Mittelpunkt der Mailänder Weihnachtsfestivitäten. An den Lichterumzügen, bei denen Kinder Kerzen und Lichter durch ihre Stadtteile tragen, nehmen städtische Kinderkrippen, Kindergärten und private Kindertagesstätten teil, um den Familien und Gemeinden eine festliche Freude zu bereiten.

-ENDE-

Über Milano&Partners – YesMilano

Milano&Partners ist die offizielle Marketingagentur der Stadt Mailand. Sie wurde von der Stadtverwaltung Mailand und der Handelskammer Milano Monza Brianza Lodi gegründet, um Tourismus, Talente und Investitionen in die Stadt zu holen. Ihre Arbeit konzentriert sich auf drei Hauptbereiche: Die Förderung des Freizeit- und MICE-Tourismus, die Akquisition ausländischer Direktinvestitionen und die Pflege des Innovationsökosystems der Metropole, sowie die Unterstützung internationaler Studenten und Talente, die nach Mailand kommen, um hier zu leben. Unter der Marke YesMilano wird eine integrative und nachhaltige Stadt promoted, die in der Lage ist, jungen Generationen willkommen zu heißen und zu unterstützen.   

yesmilano.it
@visit_milano on Instagram
@yesmilano on TikTok
@Milano&Partners on LinkedIn  

Pressekontakt:
KLEBER GROUP • Büro München
Silke Warnke-Rehm | Hannah Schnorbusch,
Tel: +49 (0) 89 – 28 70 230 0, +49 (0) 173 6778177
silke.warnke-rehm@klebergroup.com,
hannah.schnorbusch@klebergroup.com